SPRACHE WÄHLEN

April 2025 / Robonnement

Robonnement am Institut auf dem Rosenberg: Die nächste Generation dazu inspirieren, schamlos groß zu träumen

Im März 2025 wurde Robonnement eingeladen, einen immersiven Robotik-Workshop am Institut auf dem Rosenberg zu leiten – dem international renommierten Schweizer Internat, das kürzlich zur besten Internatsschule der Welt gekürt wurde.Im Rahmen des prestigeträchtigen Community Weekends brachte unser Team die Zukunft der Robotik zum Leben: Die Schüler hatten die Möglichkeit, unser Apogee-Exoskelett selbst auszuprobieren, sich von unserem T300-Logistikroboter durch den Raum transportieren zu lassen und den praktischen Nutzen von Robot-as-a-Service (RaaS) in Bereichen wie Gesundheitswesen, Logistik und industrieller Instandhaltung zu entdecken.Ein besonderes Highlight war die Keynote unseres CEO Nimrod Malinas, der die Schüler dazu ermutigte, „schamlos groß zu träumen“. Die Veranstaltung wurde so zu einem eindrucksvollen Zusammentreffen von Bildung, Innovation und zukunftsorientierter Führung.

Teile diesen Artikel auf: Robonnement on Linkedin Robonnement on Facebook Robonnement on YouTube
Robonnement am Institut auf dem Rosenberg: Die nächste Generation dazu inspirieren, schamlos groß zu träumen

Bei Robonnement bauen wir nicht nur Roboter – wir gestalten Zukunft. Deshalb war es uns eine große Ehre, vom Institut auf dem Rosenberg – kürzlich zur besten Internatsschule der Welt gekürt – eingeladen zu werden, um im März am exklusiven Community Weekend in St. Gallen, Schweiz, teilzunehmen.

Die Veranstaltung, organisiert im Rahmen des visionären Talent & Enrichment Program des Instituts, brachte studentische Innovatorinnen, akademische Führungspersönlichkeiten von Institutionen wie der ETH Zürich sowie ausgewählte globale Branchenpioniere zusammen. In dieser Umgebung voller Neugier, Zusammenarbeit und Zukunftsorientierung war Robonnement stolz darauf, einen der zentralen Workshops des Wochenendes zu leiten.

 
Interaktive Robotik trifft auf echten Praxisbezug


Unser Workshop gab den Schüler einen praktischen Einblick in die Welt der Robotik. In einer Live-Demonstration präsentierten wir mehrere unserer fortschrittlichen Roboter und luden die Teilnehmer:innen dazu ein:

✔️ Zu lernen, wie Sensorik und Software eingesetzt werden, um autonome Roboter in realen Arbeitsumgebungen zu koordinieren
✔️Eigene Roboterrouten zu planen und mit der „Return-to-Refill“-Logik zu experimentieren
✔️ Zu verstehen, wie unser Robot-as-a-Service (RaaS)-Modell Robotik so zugänglich wie ein Fahrrad macht

Ein besonderes Highlight? Die Schüler durften das Apogee Exoskelett selbst testen – und ihre Klassenkamerad:innen mit Leichtigkeit anheben. So konnten sie hautnah erleben, wie tragbare Robotik menschliche Stärke in industriellen Anwendungen verstärken kann.

Ebenso beliebt war die „Follow me“-Funktion unseres T300-Logistikroboters, der die Schüler durch den Raum transportierte und dabei seine Aufgabe perfekt erfüllte: schwere „Waren“ zu definierten Zielen zu bringen oder einem festgelegten „Mitarbeiter“ zu folgen – wie in einem echten Lagerhaus oder Krankenhausflur.

Doch das war weit mehr als eine Ausstellung – es war ein vollständig immersives Robotik-Erlebnis. Zusätzlich zeigten wir Anwendungsmöglichkeiten in:

✔️ Logistik- und Büroeinrichtungen

✔️ Sportanlagen

✔️ Krankenhäusern und im Gesundheitswesen

✔️ Industrieller Lackierung und Wartung
 


Ein Moment der Inspiration: Die Keynote von CEO Nimrod Malinas


Der emotionale Höhepunkt des Tages war der Vortrag unseres CEO Nimrod Malinas, der seine persönliche Geschichte erzählte – von der mutigen Idee bis zum Aufbau eines der am schnellsten wachsenden Robotikunternehmen der Schweiz.

Er ermutigte die Schüler, „schamlos groß zu träumen“ und erinnerte sie daran, dass große Innovationen oft an unerwarteten Orten und durch unkonventionelles Denken entstehen. Seine Reise vom Startup zu internationalem Erfolg hinterließ bleibenden Eindruck.

 
Warum das wichtig ist
Die Einladung von Robonnement an das Institut auf dem Rosenberg zeigt die wachsende Anerkennung unserer Mission – nicht nur Robotik zu entwickeln, sondern auch die nächste Generation zu inspirieren. Wir danken dem Rosenberg-Team herzlich dafür, dass wir Teil dieses visionären Bildungserlebnisses sein durften.

Die Neugier, Begeisterung und Freude in den Gesichtern der Schüler erinnern uns daran, warum wir tun, was wir tun. Wir freuen uns auf zukünftige Kooperationen – mit Schulen, Talenten und Partnern, die unsere Leidenschaft für mutige Ideen, praktisches Lernen und wirkungsvollen Technologietransfer teilen.

📡 Bleiben Sie mit uns in Verbindung auf LinkedIn oder entdecken Sie mehr unter www.robonnement.com.

Lassen Sie uns gemeinsam Zukunft gestalten! 🚀

Teile diesen Artikel auf: Robonnement on Linkedin Robonnement on Facebook Robonnement on YouTube
robonnement-am-institut-auf-dem-rosenberg-die-nachste-generation-dazu-inspirieren-schamlos-gross-zu-traumen

Robonnement

NOVEMBER 2024

Robonnement: Finalist bei den Swiss Digital Awards - Anerkennung für Innovation und Wirkung

robonnement-am-institut-auf-dem-rosenberg-die-nachste-generation-dazu-inspirieren-schamlos-gross-zu-traumen

LEADER Digital

NOVEMBER 2024

Robonnement aus Altstätten feiert Erfolg beim Digital Economy Award

robonnement-am-institut-auf-dem-rosenberg-die-nachste-generation-dazu-inspirieren-schamlos-gross-zu-traumen

Rheintaler.ch

NOVEMBER 2024

Rheintaler Robotik-Unternehmen setzt sich gegen die Grossen durch und erhält Wirtschaftspreis

Bleibe mit den Robonnement-News auf dem Laufenden – abonniere unseren Newsletter.

NEWSLETTER

Bleib in Kontakt. Und das ist kein gewöhnlicher Newsletter.

Wir leben in einer Ära des Wandels. Das Investitionsparadigma verschiebt sich, ebenso wie unser Verständnis von Arbeit, dank KI und Robotik.

Du wirst Teil der frühen Robonnement-Community sein, egal ob als Investor, Kunde oder Integrator. Oder einfach als Enthusiast, der mehr erfahren möchte.

Ich habe die Datenschutzerklärung und die AGB von Robonnement gelesen.
t&cs